Vai al contenuto principale della pagina

Panchaia : Festschrift für Klaus Thraede \/ herausgegeben von Manfred Wacht

Panchaia : Festschrift für Klaus Thraede / herausgegeben von Manfred Wacht

(Visualizza in formato Marc21)

Record Nr.: 44582 Pubblicazione: Münster Westf. : Aschendorff, 1995 Descrizione fisica: 260 p. : [1] ritr. ; 29 cm. Titolo uniforme di collana: Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband ; 22. Note: Contiene : Verzeichnis der Schriften von Klaus Thraede (p. [7]-9). Soggetto topico: Patrologia - Studi Chiesa primitiva e delle origini, ca 30-600 Cristianesimo - Sec. 1.-5. Thraede, Klaus ISBN: 3-402-08106-7 Livello bibliografico Monografia Formato: Materiale a stampa Lingua di pubblicazione: Multilingua Altri autori: Wacht, Manfred. Thraede, Klaus <1930- > Contiene: Paul in Acts : «... you teach all the jews ... to forsake Moses, telling them not to ... observe the customs» (Act. 21,21) Hermas und eine "politische Metaphysik" Utopie und Atheismus in der Euhemeros-Tradition "Als Mann und Frau erschuf er sie" Tertullianus Lehre vom zweifachen Willen Gottes Baebianus und Apra : zu Paulinus Nolanus (?) c. 33 Kritische Überlegungen zur Bezeichnung der Meteriola als "Soror" auf ihrem Grabstein aus Remagen Dracontius, De Laudibus Dei, 1,329-458 : Adam and Eve before the fall Young priests in early christianity Origenes und Ephräm über Paulus' Konflikt mit Petrus (Gal. 2,1114) Konstantin und die Geschichte : zu den "Spolien" am Konstantinsbogen und zur Schlangensäule Die Rolle und die Bewertung der skeptischen Methode im Dialog Octavius des Minucius Felix Pseudo-Cyprian "Quod idola dii non sint" und Lactanz "Epitome divinarum institutionum" Das Grabepigramm auf den Architekten Perikles von Mylasa Nomen als organisatorischer Terminus Proclus christianizans? : zur geistesgeschichtlichen Verortung des Dionysius Ps.-Areopagita (im Gespräch mit neuner Literatur) Balnea mixta : Entwicklungen der spätantiken Bademoral im Spiegel der Textüberlieferung der Syrischen Didaskalie Die Katastrophe am Himmel : eine Analyse von Prudentius, Apotheosis 611 Das christilische Ideal der geschlechtlichen Askese in seinen negativen Folgen für den Bestand des Imperium Romanum The concinnity of Ambrose's "Inluminans altissimus" Ein heidnischer klassiker als "Dünger" christlicher Bildung : quellen und Bedeutung des Vergil-Bildes bei Ermenrich von Ellwangen (um 850) Zu Justinian und Theoderich
L’opera che hai cercato è un'opera multivolume. Per la segnatura di ciascun volume, clicca sul singolo volume