Vai al contenuto principale della pagina

Den Himmel offen halten : ein Plädoyer für Kirchenentwicklung in Europa : Festschrift für Paul M. Zu...

Den Himmel offen halten : ein Plädoyer für Kirchenentwicklung in Europa : Festschrift für Paul M. Zulehner / herausgegeben von Isidor Baumgartner ... [et al.] ; unter Mitarbeit von Stefan Dinges ... [et al.].

(Visualizza in formato Marc21)

Record Nr.: 109875 Pubblicazione: Innsbruck ; Wien : Tyrolia, 2000 Descrizione fisica: 342 p. ; 23 cm. Soggetto topico: Ecclesiologia Cristianesimo - Europa Teologia pastorale - Saggi ISBN: 3-7022-2292-8 Livello bibliografico Monografia Formato: Materiale a stampa Lingua di pubblicazione: Tedesco Altri autori: Zulehner, Paul Michael, <1939- > Dinges, Stefan Baumgartner, Isidor Contiene: Religiositat und Kirchlichkeit im Wandel.Versuch einer Typologie. Die solidaritatsfordernde Kraft der Religion. Uberlegungen zu sazialen Funktion von Religion Von der psychologischen Notwendigkeit der Religion. Zur gesundheitsfordernden Kraft der Religion Von der ( gesellschafts) ethischen Relevanz des christlichen Glaubens. Indirekte Theologie am Beispiel der Bioethik Mystik und Politik. Theologische Begrundung gesellschaftlichen Engagements Wie privat ist Christ / in-Sein? Uber die Privatisierung in Religion und Kirche "Zweitstruktur"- Diakonie oder diakonische Kirche? Wie Christen Nachstenliebe organisieren Ist Religion fur politik brauchbar? Die Weltverantwortung der Religion(en) Von der Lust Israels vor seinem Gott. Warum Kirche aus dem Fest lebt Optionen fur Institutionen. Ein Pladoyer fur Anwaltschaft und Parteinahme Vom kommunikativen Amt in der Kirche. Zum Verhaltnis von Kirche und Massenmedien Diese Last will getragen sein. Umgang mit kirchlichen Defiziten Gleichheit oder Differenz? Schnittstelle eines komplizierten Dialogs zwischen Kirche und Frauenbewegung Gott umarmen und die Welt empfangen. Beten und Handeln Inkulturation christiichen Auferstehungsglaubens. Am Beispiel der Totenbeziehung Von allen guten Geistern verlassen? Notwendigkeit und Chancen einer mystagogischen Pastoral Gemeindeleitung in Gegenvart und Zukunft. Gemeindeleitung mit oder ohne Ordo? Von der "christichen Gesellschaft" zu Dialog und Partnerschaft. Paradigmenwandel im Katholischen Sozialdenken "Und das Wort ist Organisation geworden". Kirche entwickelt sich durch Organisationen Kirche in der Stadt. Erinnerungen und Visionen Ost-Erfahrung-Ost-Theologie. Die Zeichen der Zelt als Theologische Herausforderung Hoffnungen einer Post-Katakombenkirche. Eine tschechische Sicht Die Saat beginnt aufzugehen. Die Historische Chance der Kirchen Ost-Mitteleuropas Kairos der Pfarrgemeinde. Wege zur Gemeinde der Mitverantwortlichen Die Katholische Kirche in der postsozialistischen Geselischaft. Eine polnische Sicht Weiz ist uberall. Der weg der weizer Pfingstvision Die Altestenbank verschwand. Kommt sie zuruck durch viri probati? 2001 : Menschlichkeit hat Zukunft. Die caritas im 3. Jarhtausend Kirche bei den Menschen. Das Modell "Emmausgemeinschaft" Roter Faden Vertrauen. Pastorale Entwicklugen im Bistum Passau
  Locazione Collocazione Posseduto Stato Circolazione Note Note di copia
Seminario Arcivescovile Di Milano
SeMilBibl Venegono 2LA VI 6 Disponibile Ammesso al prestito