LEADER 05449nam a2200733 i 4500 001 000000050375 003 CaOOAMICUS 005 20120920000000.0 008 120920s1995 gw u000 u ger u 013 $a21546 020 $a3-87497-204-6 040 $aSeMil$bita 245 10$aTheologia et jus Canonicum :$bFestgabe für Heribert Heinemann zur Vollendung seines 70. Lebensjahres /$cherausgegeben von Heinrich J.F. Reinhardt. 260 $aEssen :$bLudgerus,$c1995. 300 $aXII, 641 p., [1] c. di tav. :$britr. ;$c24 cm. 500 $aContiene : Schriftenverzeichnis Heribert Heinemann / zusammengestellt von Jürgen Olschewski. 650 4$aDiritto canonico e teologia. 650 4$aDiritto canonico - Studi. 700 1 $aReinhardt, Heinrich J.F. 700 1 $aHeinemann, Heribert <1925-2012>. 774 0 $tDie Offenbarung als ganz-geschichtliches und trans-geschichtliches Ereignis : zur Phänomenologie der Offenbarungsstrukturen$w()296692 774 0 $tNobile est munus ius dicere iustitiam adhibens aequitate coniunctam$w()296693 774 0 $tÜber biblische Weisungen im evangelischen Kirchenrecht$w()296694 774 0 $tMt 18 : Weisungen für eine Gemeinde in der Bewährung$w()296695 774 0 $tDie Erzählung über Hananias unsd Saphira (Apg 5,1-11) und die Ekklesiologie der Apostelgeschichte$w()296696 774 0 $tSensus fidelium : eine bindende und verbindende Glaubensnorm$w()296697 774 0 $tSensus ecclesialis und rollengerechte Liturgiefeier : zur Geschichte und Bedeutung des Artikels 28 der Liturgiekonstitution$w()296698 774 0 $tGottesrecht und Menschenrecht : zur Legitimation, und Normierung positiven kirchlichen Rechts$w()296699 774 0 $tZur Wandelbarkeit und Unwandelbarkeit des Ius Divinum$w()296700 774 0 $tVerkündigung und Recht (im Kontext des Verhältnisses von Kirche und Staat in Polen 1989-1994)$w()296701 774 0 $tBehutsamkeit im Urgang mit Normen in der Kirche$w()296702 774 0 $tDas christliche Freiheitsverständnis in seiner Bedeutung für die staatlicheRechtsordnung in theologischer Sicht$w()296703 774 0 $t"Religionsunterricht, der zunehmend von den Kirchen gemeinsam verantwortet wird" : über die heikle Schnittmenge zwischen Religionspädagogik ...$w()296704 774 0 $tNeuansatz in der politischen Aktivierung der Laien im Geiste der Evangelien$w()296705 774 0 $t"Auch wenn ich alt und grau bin, verlaß mich nicht!" (Ps 71,18) : zur theologischen Sinndeutung der Altersphase des menschlichen Lebens$w()296706 774 0 $tArbeitsgemeinschaft der Fachvertreter Kirchenrecht$w()296707 774 0 $tDer Begriff "iusta causa" in der kirchlichen Rechtssprache : eine "Traditio canonica"$w()296708 774 0 $tDer Begriff "christifidelis" im Codex Iuris Canonici von 1983$w()296709 774 0 $tStaatliche Anerkennung kirchlicher Einrichtungen$w()296710 774 0 $t30 Jahre Bischofssynode : Erfahrungen und Perspektiven$w()296711 774 0 $tDer Moderator der Kurie die Bedeutung eines überflüssigen Amtes$w()296712 774 0 $tDie Bischofskonferenzen Entwicklungen, Tendenzen, Kontroversen$w()296713 774 0 $tDas staatliche theologische Studienrecht im Österreich$w()296714 774 0 $tDie Zulassungsvoraussetzungen zum Taufpatenamt : eine kritische Analyse von c. 874 par. 1 CIC$w()296715 774 0 $tGewährung und Versagung der Zulassung zur Weihe$w()296716 774 0 $tDie Interpretation von c. 915 CIC im Kontext der fundamentalen Pflichten und Rechte aller Glaübigen$w()296717 774 0 $tKann ein Getaufter, der nicht an Gott glaubt, eine sakramentale Ehe schließen? Anmerkungen im Zusammenhang mit Kapitel 4. des Rituale "Die Feier der Trauung" ...$w()296718 774 0 $tDer Häresiebegriff im CIC-1917 und im CIC-1983 : ein Vergleich$w()296719 774 0 $tKirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland : zur Lage 20 Jahre nach dem Beschluß der gemeinsamen Synode$w()296720 774 0 $tDie Nachvernehmung von Zeugen im Ehenichtigkeitsverfahren$w()296721 774 0 $t1 Kor 7 in der Interpretation des Ambrosiaster$w()296722 774 0 $tDie Kanones des Rabbula (gest. 435) und ihr Beitrag zur Reform des kirchlichen Lebens in Edessa$w()296723 774 0 $tDer Umbruch der rechtsdogmatischen und bibeltheologischen Argumentation in der Prozeßschrift des Johannes de Polliaco von 1318$w()296724 774 0 $tWechselwirkung zwischen Theologie und Kanonist im 12. Jahrhundert bei der Klärung von Grundfragen des Eherechts$w()296725 774 0 $tReflexionen über Grundrechte der Person in der Geschichte des kanonischen Rechts$w()296726 774 0 $tDie Konfessionsbestimmung bei Kindern aus gemischten Ehen : Gesetzgebung und Praxis in der Zeit zwischen Clemens 13. bis Leo 12. (1758-1829)$w()296727 774 0 $tClemens August von Droste-Hülshoff Kanonist in Bonn : Schüler und Verteidiger der Hermes-Schule$w()296728 774 0 $tDie Ausübung kirchilicher Jurisdiktion im Gebeit des Stiftes Essen 1803-1825$w()296729 774 0 $tSozialer Katholizismus und kirchliches Lehramt : von der Sozialreform zur Gesellschaftspolitik$w()296730 774 0 $tDer Märtyrertitel$w()296731 774 0 $tDie Bischofswahlen in Berlin zwischen 1945 und 1989$w()296732 850 $aSeMil 852 $aSeMil$W1$xVenegono$y1$m2H V 104$j16530$B16530$CSeMilBibl$Z2$F16530 $81 961 $aAcquisto: Casa editrice