LEADER 01712nam a2200337 i 4500 001 000000034919 003 CaOOAMICUS 005 20130527000000.0 008 130527s1989 xx u000 u ger u 013 $a2367 020 $a3-451-02118-8 040 $aSeMil$bita 245 10$aArs moriendi :$bErwägungen zur Kunst des Sterbens /$cHans-Martin Barth ... [et al.] ; hrsg. von Harald Wagner ; in Verbingung mit Torsten Kruse. 260 $aFreiburg ; Basel ; Wien :$bHerder,$c1989. 300 $a198 p. ;$c22 cm. 650 4$aMorte. 700 1 $aBarth, Hans-Martin <1939- >. 700 1 $aKruse, Torsten. 700 1 $aWagner, Harald <1944-2016>. 774 0 $tVon einer Theologie des Todes zur Theologie des Sterbens$w()300901 774 0 $tArs moriendi : eine Sterbekunst aus der Sorge um das ewige Heil$w()300902 774 0 $tLeben und sterben können : Brechungen der spätmittelalterlichen ars moriendi in der Theologie Matrin Luthers$w()300903 774 0 $t"Wer mich zum Freunde hat, dem kann's nicht fehlen" : Versuch einer spirituellen Theologie zu Ars moriendi heute$w()300904 774 0 $tArs moriendi : Aufgabe und Möglichkeit der Medizin$w()300905 774 0 $tReligion und Sterbebegleitung auf der Station für Palliative Therapie in Köln$w()300906 774 0 $tMotive für die Ars moriendi in der katholischen Sterbe- und Begräbnisliturgie$w()300907 774 0 $tDie Strategic Defense Initiative und die Kunst des Sterbens$w()300908 774 0 $tÜber die Bedeutung des Todes in der deutschen Literatur der 80. Jahren$w()300909 850 $aSeMil 852 $aSeMil$W1$xVenegono$y1$m2M I 470$j1074$B1074$CSeMilBibl$Z2$F1074 $81 961 $aAcquisto: Casa editrice