LEADER 01882nam a2200289 i 4500 001 000000338351 003 CaOOAMICUS 005 20200107164611.0 008 191205s2019 sz u000 u ger u 013 $a237557 020 $a978-3-7965-4092-9 020 $a978-3-429-05458-8 040 $aSeMil$bita 041 0 $ager 245 10$aFundamente theologischer Ethik in postkonfessioneller Zeit :$bBeiträge zu einer Grundlagendiskussion /$cDaniel Bogner, Markus Zimmermann (Hg.) 264 1$aBasel :$bSchwabe ;$aWürzburg :$bEchter,$c2019. 300 $a436 p. ;$c23 cm. 505 00$aKann es eine ?theologische? Ethik eigentlich geben? An wen richtet sie sich? Lässt sich gar ein konfessionelles Profil ausmachen? Der Band dokumentiert eine Grundsatzdiskussion über die Fundamente und Quellen theologischer Ethiken, die heute mehr denn je unter Erklärungszwang stehen. Die Ursachen dafür liegen in gesellschaftlichen Veränderungen ? Säkularisierung, Fragmentierung, Individualisierung und Globalisierung ?, aber auch in kirchlichen Entwicklungen. 505 0 $aIn der Folge werden bestimmte ?traditionalistische? oder aber ?liberale? ethische Positionen konfessions- und manchmal sogar religionsübergreifend vertreten. Innerkonfessionell hingegen führen diese Veränderungen mitunter zu massiven Konflikten. Vor diesem Hintergrund fragen die Autorinnen und Autoren, wie sich Ethik heute noch als eine theologische ausweisen kann und welche Potenziale darin liegen. 650 4$aTeologia morale fondamentale. 650 4$aEtica e morale - Ecumenismo. 700 1 $aBogner, Daniel,$d<1972- >. 700 1 $aZimmermann-Acklin, Markus,$d<1962- >. 830 0$aStudien zur theologischen Ethik ;$v154. 850 $aSeMil 852 $aSeMil$W1$xVenegono$y1$m2IA E 154$j217510$B229606$CSeMilBibl$Z2$F229606 $81