LEADER 03855nam a2200613 i 4500 001 000000123317 003 CaOOAMICUS 005 20040220000000.0 008 040220s1992 gw u000 u ger u 013 $a96013 020 $a3-428-07424-6 040 $aSeMil$bita 245 14$aDer Mensch ist der Weg der Kirche :$bFestschrift für Johannes Schasching /$cherausgegeben von Herbert Schambeck und Rudolf Weiler. 260 $aBerlin :$bDuncker & Humblot,$c1992. 300 $a443 p. :$b[1] ritratto ;$c24 cm. 500 $aContiene : Veröffentlichungen Von P. Johannes Schasching. 650 4$aChiesa cattolica - Dottrina sociale. 700 1 $aWeiler, Rudolf. 700 1 $aSchambeck, Herbert. 774 0 $t100 Jahre katholische Soziallehre$w()306726 774 0 $tWortte und Taten. Gedanken zur Transformation der Kirchlichen Soziallehre$w()306727 774 0 $tEigentum im Dienste des Menschen. Die Lehre zum Eigentum in den papstlichen Enzykliken von Rerum novarum bis centesismus annus und die Entwicklung in Osterreich im Uberblick.$w()306728 774 0 $tWelcher Marktwirtschaft gehort die Zukunft? Uberlegungen im Anschluss an Centesimus annus$w()306729 774 0 $tSozialhirtenbrief als Prufstein kirchlicher Autoritat$w()306730 774 0 $tAuf dem Weg zur Partnerschaft in Europa. Die Rolle der Religionen$w()306731 774 0 $tVon der Freiheit und Wurde des Menschen in der Enziklika " Centesimus annus" Papst Johannes Paul II$w()306732 774 0 $tZum staatsrechtlichen Gehalt der Enzyklika " Centesimus annus" Papst J. Paul II$w()306733 774 0 $tHundert Jahre Sozialenzykliken : eine wirtschaftswissenschaftliche Analyse$w()306734 774 0 $tZur Frage der Richtungen in der katholischen Soziallehre Osterreichs$w()306735 774 0 $tKatholische Rechtstheologie- ein Desiderat$w()306736 774 0 $tDie Demut- Eine Tugend des Gemeinschaftslebens$w()306737 774 0 $tDie Verantwortung der Macht$w()306738 774 0 $tInteressenverfolgung und Gemeinschaftsbindung$w()306739 774 0 $tIndustriekultur zwischen Technik und Ethik$w()306740 774 0 $tFragmentarisches uber "Haben und Sein". Anmerkungen zu" Sollecitudo rei socialis" Nr 28$w()306741 774 0 $tMittelpunkt der Wirtschaft : Der Mensch als Konsument. Und der Beitrag der Kirchen zu einer menschenwurdigen Gesellschaft.$w()306742 774 0 $tSoziale Marktwirtschaft- Neoliberalismus- Christliche Gesellschaftslehre. Historische und grundsatzliche Anmerkungen zu einer aktuallen Problematik$w()306743 774 0 $tDer neue Aufbruch$w()306744 774 0 $tZur Frage nach dem heutigen Verstandnis kultureller Rechte$w()306745 774 0 $tDas Fluchtlingsproblem als Herausforderung fur die Katholische Soziallehre$w()306746 774 0 $tDas Selbstbestimmungsrecht der Volker$w()306747 774 0 $tMenschenrechte in der Ethik un Theologie des Islam im Spannungsfeld zur naturrechtlich-christlichen Anthropologie. Wien-Helsinki 1991$w()306748 774 0 $tFriede im " Reich Gottes auf Erden"$w()306749 774 0 $tDie Ereignisse in den Ostblocklandern$w()306750 774 0 $tWeltkirche- Weltentwicklung$w()306751 774 0 $tZur Enziklika " Humanae Vitae". Eine (positive) Stellungnahme aus der Sicht des Arztes ( Kinderarztes)$w()306752 774 0 $tDer streitlose Kampf fur die Gerechtigkeit$w()306753 774 0 $tDie osterreichische Militarseelsorge und der Heilige Stuhl$w()306754 774 0 $t"Compelle intrare"( Lc 14,23)$w()306755 774 0 $tSorge um den Menschen in gesellschaftlichem Kontext$w()306756 774 0 $tDer politische Aspekt im Wirken des Linzer Bischofs Franz Joseph Rudigier ( 1853-1884)$w()306757 850 $aSeMil 852 $aSeMil$W1$xVenegono$y1$m2LA VI 14$j78058$B78058$CSeMilBibl$Z2$F80542 $81 961 $aOmaggio: Monti don Eros